Cookies
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es einer Website, sich bestimmte Informationen zu merken, wie Ihre Spracheinstellungen, Anmeldedaten oder andere persönliche Präferenzen. Beim nächsten Besuch der Seite können diese Informationen abgerufen werden, um Ihnen ein optimales und personalisiertes Nutzererlebnis zu bieten.
Cookies sind wesentliche Bestandteile moderner Webseiten. Sie sorgen dafür, dass grundlegende Funktionen, wie das Speichern eines Warenkorbs oder das Erkennen eines angemeldeten Nutzers, reibungslos funktionieren. Darüber hinaus werden sie verwendet, um die Leistung einer Website zu überwachen, Statistiken zu erstellen oder gezielte Werbung anzuzeigen.
​
Ein Cookie enthält in der Regel folgende Informationen:
-
Einen Namen, der eindeutig ist und die Identifikation ermöglicht.
-
Einen Wert, der gespeicherte Daten repräsentiert.
-
Zusätzliche Attribute, wie Ablaufdatum oder den Ersteller des Cookies.
Es ist wichtig zu wissen, dass Cookies keine Software sind, keine Viren enthalten und nicht direkt auf Ihre Daten zugreifen können. Sie speichern lediglich Textdaten, die von der Website oder einem Drittanbieter abgerufen werden können.
2. Welche Arten von Cookies gibt es?
Cookies lassen sich je nach Funktion und Verwendungszweck in verschiedene Kategorien einteilen:
​
Unerlässliche Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unverzichtbar. Ohne sie könnten grundlegende Funktionen nicht ausgeführt werden. Zum Beispiel ermöglichen diese Cookies:
​
-
Das Speichern von Artikeln in einem Warenkorb, auch wenn Sie zwischen verschiedenen Seiten navigieren.
-
Das Einloggen in geschützte Bereiche und das Verwalten Ihrer Benutzersitzung.
-
Das Verhindern von betrügerischen Aktivitäten und die Sicherstellung der Stabilität der Website.
Zweckmäßige Cookies
Diese Cookies sammeln Daten darüber, wie Nutzer mit der Website interagieren. Dazu gehören Informationen wie:
​
-
Ladezeiten der Seiten und allgemeine technische Leistung.
-
Ob Fehler aufgetreten sind oder bestimmte Seiten nicht richtig geladen wurden.
-
Welche Bereiche der Website besonders häufig besucht werden.
Mit diesen Informationen können wir die Benutzerfreundlichkeit und Stabilität der Website verbessern. Zweckmäßige Cookies sind daher essenziell, um die Website kontinuierlich zu optimieren.
Zielorientierte Cookies
Diese Cookies speichern Ihre individuellen Präferenzen und Einstellungen, um Ihr Nutzungserlebnis zu personalisieren. Beispiele für gespeicherte Daten sind:
​
-
Ihre bevorzugte Sprache auf der Website.
-
Standorteinstellungen, die Sie angegeben haben, wie Ihre Stadt oder Region.
-
Angepasste Schriftgrößen oder Designvorlieben, die Sie für die Website ausgewählt haben.
​
Werbe-Cookies
Werbe- oder Targeting-Cookies werden verwendet, um Ihnen gezielt personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie speichern Informationen über:
​
-
Welche Produkte oder Dienstleistungen Sie sich auf unserer Website angesehen haben.
-
Welche Anzeigen Sie bereits gesehen haben, um Wiederholungen zu vermeiden.
-
Ihr Surfverhalten, um Interessenprofile zu erstellen.
-
​
Diese Cookies werden häufig von Drittanbietern, wie Werbenetzwerken oder Analyseplattformen, bereitgestellt. Obwohl diese Cookies nützlich sein können, empfinden manche Nutzer sie als störend. Aus diesem Grund können Sie diese in den meisten Browsern blockieren oder deaktivieren.
3. Kontrolle über Cookies
Sie haben die volle Kontrolle darüber, wie Cookies in Ihrem Browser verwaltet werden. Unabhängig davon, von welcher Website die Cookies stammen, können Sie jederzeit:
-
Cookies löschen, um gespeicherte Daten zu entfernen.
-
Cookies blockieren, um deren Speicherung zu verhindern.
-
Nur bestimmte Arten von Cookies zulassen, wie z. B. notwendige Cookies.
SIe können die Cookie-Verwaltung über Ihre Browsereinstellung vornehmen. Wenn Sie grundsätzlich keine Cookies zulassen möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie bei jedem Cookie informiert werden. So können Sie individuell entscheiden, ob Sie ein Cookie akzeptieren oder ablehnen möchten.